Qualifizierung
Qualifizierung von Tageseltern
Die Professionalisierung der Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein für einen qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung. Die Kindertagespflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe und verlangt von Tagesmüttern und Tagesvätern große Verantwortung. Eltern erwarten zu Recht, dass Tagespflegepersonen bestmöglich ausgebildet und gut auf ihre Tätigkeit vorbereitet sind.
Die umfangreiche Qualifizierung von Tagespflegepersonen ist daher eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der Pflegeerlaubnis. Seit dem Jahr 2011 sieht die „Verwaltungsvorschrift Kindertagespflege“ eine Grundqualifikation von 160 Unterrichtseinheiten für neue Tagespflegepersonen vor.
Das Qualifizierungsprogramm wurde vom Deutschen Jugendinstitut in einem Curriculum zusammengefasst. Dieses Curriculum ist auch im Landkreis Ludwigsburg Grundlage für die Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern. Diese Qualifizierung umfasst insgesamt vier aufeinander aufbauende Kurse, die von pädagogischen Fachkräften gehalten werden.
Darüber hinaus wird das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Gütesiegel

Für die Qualifizierung der Tageseltern im Landkreis Ludwigsburg wurde das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung im Frühjahr 2013 mit dem "Gütesiegel Kindertagesspflege" durch das Landesjugendamt beim Kommunalverband für Jugend und Soziales ausgezeichnet. Mit diesem Gütesiegel wird bescheinigt, dass die Qualifizierung von Tageseltern in unserem Landkreis den bundesweit empfohlenen Qualitätskriterien entspricht. Dies gilt für Ausbildungsinhalte, Ausbildungsdauer und Abschlussprüfung ebenso wie für die fachlichen Anforderungen, die an die Referentinnen und Referenten gestellt werden. Die Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater im Landkreis Ludwigsburg wird damit in ganz Baden-Württemberg anerkannt.