Kinder aus der Ukraine - was kann Kindertagespflege leisten?
Aktuell kommen täglich Kinder aus Osteuropa – vor allem der Ukraine - in Deutschland an. Kindertagespflege kann ein Ort sein, an dem Kinder Geborgenheit erleben und sich wohl fühlen können. Gerade wegen der besonderen Lebenssituation der Kinder sollten einige Punkte beachtet werden. Lesen Sie dazu das Statement des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Hier finden Sie auch Informationen und Materialien zum Thema Kinder mit Fluchthintergrund.
Zentrale Informationen für Kindertageseinrichtungen, Kita-Träger und die Kindertages-pflege hat das Forum Frühkindliche Bildung (FFB BW) zusammengetragen und themenspezifisch gebündelt. Die entstandene Übersicht umfasst z. B. die Themen: Mit Kindern über Krieg sprechen, Hintergrundwissen und Informationen zur Integration von geflüchteten Kindern, Hintergrundwissen für Fachkräfte zum Umgang mit traumatisierten Kindern, Hilfsmittel zur sprachlichen Verständigung, Digitale Informations- und Weiterbildungsangebote und Bilderbücher.
Sie finden alle Übersichten auf der Webseite des FFB unter https://www.ffb-bw.de/de/aktuelles.
Antworten auf wichtige Fragen können Sie auf der Webseite des Kultusministerium - Infos zum Ukraine-Krieg (km-bw.de) nachlesen.
Eine FAQ-Liste des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS) gibt wichtige Informationen für die Kindertagespflege. Diese finden Sie unter: https://www.kvjs.de/jugend/kindertageseinrichtungen/aktuelle-gesetzliche-vorgaben-und-empfehlungen .